ISRAEL-EVENTS
der Zukunft
RESILIENZ – DIE GEHEIMWAFFE ISRAELS
in Gegenwart & Vergangenheit
Lesung von Brigitte B. Nussbächer &
Live-Online-Bericht aus Israel von Arye Sharuz Shalicar
Am 27. Februar um 19:30 Uhr
Veranstaltungsort: Holzgerlingen, Verlagsgebäude SCM, Max Eyth Str. 41
Brigitte B. Nussbächer führt durch ein Thema, dass Jahrhunderte umspannt: was befähigt Israel, immer wieder, trotz scheinbar aussichtloser Lage, nicht aufzugeben? Was für Auswirkungen hat Leid in der jüdischen Geschichte? Kann es einen verborgenen Segen beinhalten? Charaktere der Bibel, historische Ereignisse und persönliche Erfahrungen zeigen auf, was Israel bis heute die Kraft gibt, alle Feinde und Katastrophen zu überleben und auf ein gutes Ende zu vertrauen - und was jeder Einzelne daraus lernen und für sich selbst mitnehmen kann! Mit aktuellem Live-Online-Lagebericht direkt aus Israel von IDF Sprecher (der Reserve) und Schriftsteller, Arye Sharuz Shalicar. INHALTE: •Leid: Meilenstein des Lebens mit einem Geheimnis •Verborgener Segen in der Bibel •Die Geschichte beweist: Es ist nie zu spät! •Wie Tränen zu Diamanten wurden •Quo vadis? Hoffnung in der Dunkelheit •ISRAEL LAGEBERICHT
INTERVIEW MIT ARYE SHARUZ SHALICAR
Podcast-Sonderfolge Nahost Pulverfass "Tag 193"
April 2024 – Unsere Israel Reise
Im Gespräch mit IDF Sprecher Major Arye Shalicar am 16.04.2024 in Rosh HaAyin, Israel
Arye Shalicar ist Major und Militärsprecher in Reserve und wurde nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel 2023 bis Ende April wieder als Sprecher der israelischen Streitkräfte reaktiviert. In dieser Funktion trat er vor vielen wichtigen Gremien auf und ist durch seinen Podcast, in dem er über die aktuellen Ereignisse in Israel Einblick und Erklärungen gibt, vielen im deutschsprachigen Raum sehr bekannt. Seit 2017 ist er Abteilungsleiter des Bereichs internationale Beziehungen in der israelischen Regierung. Als wir im April 2024 in Israel sind, wünschen wir uns sehr ihn persönlich kennen zu lernen. Dass er mit uns eine Sonderfolge seines Podcastes aufnimmt ist auch für uns eine große Überraschung. INHALTE: - Was hat der 7. Oktober aus unserem Leben gemacht? - Wie haben wir den Iranischen Angriff erlebt? Hatten wir Angst? - Kann man sich in Deutschland vorstellen, wie Kinder in Israel mit ständiger Bedrohung durch Beschuss aufwachsen? - Die Weltöffentlichkeit gestattet Israel nur defensive Reaktionen – was wäre angemessen nach dem Angriff des Iran? - Wird der Angriff des Iran Einfluss auf den Krieg in Gaza haben? Welches werden die Auswirkungen für die Geiseln sein? - Der Preis für die rücksichtsvolle Kriegsführung. Wie könnten die Geiseln befreit werden?
MEHR ERFAHREN
ISRAEL-EVENTS
Archiv
DIE ENTSTEHUNG UNSERER ISRAEL EVENTS
Als die Hamas am 7. Oktober 2023 Israel überfällt, hat das auch Auswirkungen auf unser Leben. Bereits am 8. Oktober gründen wir eine internationale Gebetsgruppe mit Mitgliedern aus Europa, Norwegen bis Südafrika, USA bis Australien. Ab da beten wir rund um die Uhr für Israel.
Als am 27. Oktober die UN von Israel humanitäre Hilfe für den Gazastreifen und Waffenruhe fordert, ohne das Massaker der Hamas zu verurteilen und die Freilassung der Geiseln zu fordern, ist für uns klar, dass sich die Geschichte wiederholt. Wie auch 1938, ist ein Großteil der Welt nicht bereit, zu Israel zu stehen. Am 28. Oktober beginne ich den Israel Artikel „Die zweite Chance“ zu schreiben, um diese Parallelen aufzuzeigen. Er wird am 9. November, am Gedenktag der Reichskristallnacht, von Israel Heute veröffentlicht.
Die spannende Frage (für uns) war, wie sich die Kirchen diesmal zu Israel stellen würden. Als wir am 5. November mitbekommen, dass viele Israel nicht erwähnen, geschweige denn für das Volk Gottes zu beten, fasse ich den Entschluss, nicht – wie bis dahin - nur über Israel zu schreiben, sondern auch in die Öffentlichkeit zu treten und darüber zu sprechen. Am 6. November kontaktiere ich die SCM Verlagsgruppe, am 16. November findet unser erstes Israel Event unter dem Motto: „Wie stehen wir zu Israel? Werden wir erkennen, dass dies unsere Chance ist, zu zeigen, dass wir aus den Fehlern unserer Vorfahren gelernt haben?“ statt. Es ist die Geburtsstunde unserer (ursprünglich nicht angedachten) Israel Events.
Mit dieser Seite wollen wir Ihnen den Zugang auch zu diesem Bereich unserer Arbeit ermöglichen und Sie – soweit möglich – zu unseren Israel Events mitnehmen.
Wir stellen ihnen die dazu gehörigen Texte, Bilder und bei den späteren Events auch Ton- und Filmausschnitte zur Verfügung. So können Sie diese nicht nur nachlesen, sondern auch nachhören und einen visuellen Eindruck bekommen.
Seien Sie auch aus der Ferne mit bei unseren Israel Events dabei! Herzlich willkommen!
PS. Da die Israel Events im deutschsprachigen Raum stattgefunden haben, sind die Tonaufnahmen allerdings bislang leider nur deutsch.
DIE ZWEITE CHANCE
Wie stehen wir zu Israel?
November 2023 (Kristallnacht/Hamas Massaker)
Lesung am 16. November um 19:30 Uhr in Holzgerlingen mit Brigitte B. Nussbächer
Das Event selber ist ein kleines Wunder: innerhalb von nur 10 Tagen stehen Inhalt und Rahmenprogramm. Nur 10 Tage lang wird das Event beworben. Doch die Resonanz ist erstaunlich, das Interesse enorm hoch. INHALTE: - Die Eskalation: Kristallnacht 1938 vs. Schwarzer Schabbat 2023 - Überraschung oder logische Steigerung: Deutschland ab 1933 vs. Israel ab 1948 - Reaktionen der Weltöffentlichkeit: Konferenz von Evian 1938 vs. UN Vollversammlung Oktober 2023 - Die nächste Phase: 1938: Der Holocaust, das Schweigen der Kirche, die stillen Helden vs. 2023: Neuanfänge, - Unsere Chance HEUTE Fast 200 Menschen lassen sich mitnehmen in die Geschichte der letzten 85 Jahre in Europa und Israel. Sie erfahren, was das Massaker vom 7. Oktober 2023 in Israel mit der Reichspogromnacht 1938 gemeinsam hat und erkennen erschreckende Parallelen und mögliche Alternativen in den Reaktionen der Welt. Und sie lassen sich von Männern und Frauen inspirieren, die auch in dunklen Zeiten Werte hochhielten. Am Ende nehmen die Gäste Fotos von Geiseln mit nach Hause, um persönlich für sie zu beten. Die große Frage des Abends lautet: Werden wir erkennen, dass dies unsere Chance ist, zu zeigen, dass wir aus den Fehlern unserer Vorfahren gelernt haben? Werden wir zu denen gehören, die einen Unterschied bewirken? FEEDBACK VON UNSEREN GÄSTEN: - „ein Augenöffner“ - „so habe ich das noch nie verstanden“ - „endlich einmal klare Worte“ - „bislang haben wir nur die einzelnen Teilchen gekannt, jetzt verstehen wir, wie alles zusammenhängt“ - „wir haben gar nicht gewusst, was wirklich am 7. Oktober geschehen ist“ - „warum kommt so etwas nicht in den Mainstream Medien“
MEHR ERFAHREN
ISRAEL EVENTS IN RUMÄNIEN
und Chanukka Feiern
Dezember 2024 – zu Chanukka
Vortrag mit Bildern in Kronstadt (Brasov) von Brigitte B. Nussbächer
1990 entstand nach der Wende im postkommunistischen Rumänien eine Jugendarbeit in Kronstadt, mit dem Ziel die Kinder und Jugendlichen vielseitig für ihre Zukunft vorzubereiten und auszustatten. Die wertvollen Spuren, die diese Jahre im Leben von über 100 Teilnehmenden hinterliessen, sind bis heute sehr sichtbar – unter anderem in den Beziehungen, die Jahre und Entfernungen überdauert haben. Im Dezember 1999 übergaben Brigitte & Harald, die diese Arbeit gegründet und 10 Jahre geleitet hatten, die Verantwortung an die nächste Generation. Im Dezember 2024 luden sie die damaligen Teilnehmenden zu einem 25 jährigen Jubiläumstreffen seit ihrem Abschied ein – um ihnen ein ganz besonderes Thema nahe zu bringen: Israel! INHALTE: Der Messias – Gottes ausgestreckte Hand und der Irrtum der Kirchenväter Israel in der Bibel Israels moderne Geschichte •Die Rückkehr nach Zion – (ab 1897) •Shoa – (1938 bis 1945) •Staatsgründung aus dem Nichts – (1948) •6 Tage & Jom Kippur Krieg – (1967 und 1973) •Aufbau des Landes - Triumph des Lebens & Errungenschaften – (1970 bis 2022) •Das Hamas Massaker - 07.10.2023 •Der Krieg nach dem Massaker bis heute Chanukka – das Lichtwunder vor 2000 Jahren – ein Hoffnungsträger bis heute Ein Segen für Israel sein
MEHR ERFAHREN
ISRAEL – EINE ERFÜLLTE HOFFNUNG
Auf den Spuren eines Wunders?
Mai 2024 – Unabhängigkeitstag Israels
Vortrag mit Bildern am 14. Mai um 19:30 Uhr in Holzgerlingen von Brigitte B. Nussbächer
Am 14. Mai 1948 rief David Ben Gurion die Unabhängigkeit Israels aus. 76 Jahre später lassen sich über 270 Menschen in das Verlagsgebäude der SCM einladen, um sich von Brigitte B. Nussbächer auf die Spuren dieses Wunders mitnehmen zu lassen. INHALTE: Die Unabhängigkeit Israels wird bis heute in Frage gestellt wird und fordert bis heute Opfer. In diesem Jahr werden beläuft sich die Zahl aller seit der Unabhängigkeit in Kämpfen Gefallenen und durch Terrorakte Ermordeten auf 30.134. Der Konflikt in und um Israel bestimmt seit dem Überfall der Hamas am 7. Oktober 2023 die Tagesnachrichten. Doch was sind die Hintergründe, wie kann man die aktuelle Situation verstehen Ein Tiefenblick in Israels Geschichte, eine historische Zeitreise mit vielen visuellen Eindrücken die erklärt vieles, was in kurzlebigen Medien untergeht. Die Entwicklung Israels seit seiner Staatsgründung bis heute. Fakten, die zeigen wie die Aussagen der Bibel Realität werden – trotz aller Widrigkeiten. - Zerstörung des Tempels durch die Römer, 70 n.Chr. - Rückkehr nach Zion - Shoa - Staatsgründung aus dem Nichts - Übermächtige Feinde: 6 Tage & Jom Kippur Krieg - Aufbau des Landes - Triumph des Lebens & Errungenschaften - Das Hamas Massaker 07.10.2023 - Israel heute – Eindrücke von der Israel Reise im April 2024 FEEDBACK VON UNSEREN GÄSTEN: - „ein sehr bewegender Abend" - "die vielen persönlichen Geschichten der Menschen, die Bilder der ca. 130 Geiseln, die immer noch in Gaza gefangen gehalten werden, und auch die mitgebrachten Bilder & Videos aus Israel haben uns alle berührt." - "es hat sich sehr gelohnt zu kommen" - "so voll war es hier nicht mal bei der Einweihung des Hauses …" - "unglaublich aufschlussreich – es hat sich sehr gelohnt zu kommen" - "warum veranstaltet ihr nicht häufiger Israel Abende?"
MEHR ERFAHREN
ISRAEL – EINE ZEITREISE
ab den Tagen von Theodor Herzl
Juni 2024 – Privates Event
Vortrag mit Bildern am 15. Juni 2024, um 20:00 Uhr in Altleiningen von Brigitte B. Nussbächer
„Der heutige Tag ist ein Resultat des gestrigen. Was dieser gewollt hat müssen wir erforschen, wenn wir zu wissen wünschen, was jener will“. Heinrich Heine INHALTE: Der Konflikt in und um Israel bestimmt seit dem Überfall der Hamas am 7. Oktober 2023 die Tagesnachrichten. Doch was sind die Hintergründe, wie kann man die aktuelle Situation verstehen? Ein Tiefenblick in Israels Geschichte, eine historische Zeitreise mit vielen visuellen Eindrücken die vieles erklärt, was in kurzlebigen Medien untergeht. Die Entwicklung Israels seit seiner Staatsgründung bis heute: - Zerstörung des Tempels durch die Römer, 70 n.Chr. - Rückkehr nach Zion - Die Shoa, der Holocaust - Staatsgründung aus dem Nichts - Übermächtige Feinde: 6 Tage & Jom Kippur Krieg - Aufbau des Landes - Triumph des Lebens & Errungenschaften - Das Hamas Massaker 07.10.2023 - Israel heute – Eindrücke von unserer Israel Reise im April 2024 FEEDBACK VON UNSEREN GÄSTEN: - Ein unglaublich spannender und aufschlussreicher Abend! - Man hat schon viel gelesen und gehört. Aber das alles so kompakt und im Überblick zu bekommen, gibt noch einmal einen ganz anderen Einblick. - Herzlichen Glückwunsch zu den publizistischen Fähigkeiten. Wie schade, dass du nicht schon viel früher angefangen hast zu schreiben und solche Abende zu veranstalten. - Es war so wertvoll für uns, das zu hören. Das war ein ganz neuer Blickwinkel. Vielen Dank! - Es ist großartig, was ihr alles in den Abend hineingepackt habt. So habe ich Israel noch nie gesehen. - So lebendig, so persönlich!
MEHR ERFAHREN
DAS GESCHENK FÜR DIE WAISENKINDER
Ursulas 85. Geburtstagsjubiläum
September 2024 – Privates Event
Vortrag am 7. September 2024, um 16:00 Uhr in Wernershausen von Brigitte B. Nussbächer
Eine besondere Veranstaltung: das 85. Jubiläum einer Frau, die im Alter von 5 Jahren mit ansehen musste, wie ihre Eltern in die Sowjetunion verschleppt wurden, um Zwangsarbeit zu leisten. Sie sah sie niemals wieder. Jener Verlust hat dazu geführt, dass sie ein besonderes Herz für Waisenkinder hat. Jahre später nahm sie selber 3 Waisen auf. Jetzt, im hohen Alter ist es ihr letzter großer Wunsch, israelischen Waisenkindern, die ihre Eltern bei dem Massaker vom 7. Oktober verloren haben und den Familien, die sie aufgenommen haben, zu helfen. Deshalb hatte sie zu ihrem Geburtstagsjubiläum eine besondere Idee. Die Geschichte dieser Frau ist ein Beweis dafür, dass unabhängig davon, wie vermögend, wie einflussreich, wie jung oder dynamisch man ist, jemand zum Segen für sein Umfeld werden kann - wenn er ein mitfühlendes, warmes Herz und den Willen dazu hat.